Pressemeldung
„Initiative Codewort“ – Für die Sicherheit von Kindern
Ein vorher mit der Familie verabredetes Codewort greift immer dann, wenn Kinder nicht sicher sind, ob das Gegenüber im Auftrag der Erziehungsberechtigten/Eltern handelt!.
Viersen, 04.04.2019
- Wir wollen Belästigung von Kindern präventiv unterstützen
- Wir holen Kommunen und Einzelhandel als mit ins Boot
- Wir geben kostenfreie Codewort- & Kindernotfallkarten aus
Die Horrorvorstellung aller Eltern kann an jeder Ecke lauern: in Form von Fremden, die Kinder ansprechen und sie überreden, mit Ihnen mit zu kommen. Das, was dann folgt, kennen wir zu Genüge aus den Medien. Die „Initiative Codewort“ will aus aktuellem Anlass das Thema noch einmal in die Öffentlichkeit holen, um auf die generelle Nutzung eines Codewortes Aufmerksam zu machen. Dieses kann Kindern in Gefahrensituationen eine Sicherheit geben.
Ende März wurde in Viersen ein Kind von einem Fremden angesprochen und dazu aufgefordert, mit ihm mitzukommen.
Es entging einem Übergriff nur deshalb, weil das Kind vorab mit seinen Eltern ein Codewort vereinbart hatte. Bei der Frage nach dem Codewort ergriff er die Flucht.
Dieser Fall ist Verena Potthast als Mutter so Nahe gegangen, dass Sie die „Inititave Codewort“ ins Leben gerufen hat, um möglichst viele Menschen über die Nutzung eines Codewortes zu informieren und dieses Hilfsmittel bekannt zu machen. Ihr ist es wichtig, dass sich Familien gemeinsam mit diesem Thema auseinandersetzen, um Kinder auf diese Situationen vorzubereiten.
Die kostenfrei erhältliche Codewort-Notfall-Karte bietet dabei die Grundlage und erfordert einen internen familiäres Gespräch, das Kindern im Gedächtnis bleibt. Die Codewortkarten und die darauf vorhandenen Informationen können Kindern helfen, zum einen mit dem „Codewort“ Unsicherheiten zu bewältigen und zu wissen, wer Ihnen ggf. helfen kann. Erwachsene können auf diese Weise den Schutz der Kinder präventiv unterstützen!
Verena Potthast hat daraufhin ein Konzept ausgearbeitet, Illustrationen, Flyer und die Internetseite erstellt, um Partner mit in das Projekt zu holen. Das sind unter anderen Firmen, Unternehmen und der Einzelhandel in Viersen, Mönchengladbach und Umgebung. Aber auch Kindergärten, Schulen und vor allem Eltern. Die Partner teilen und unterstützen die Aktion.
Zu diesem Zweck hat Verena mit Ihrem Verlag erstmal auf eigene Faust Codewort-Notfall-Karten drucken lassen. Diese sollen dann in teilnehmenden Geschäften kostenfrei zum Mitnehmen ausliegen oder per Mail über die Seite bestellt werden können für Institutionen, Schulen, Kitas, Vereine etc.
Auf der Internetseite werden nochmal Gefahrensituationen beschrieben, Links und Empfehlungen ausgesprochen und auch die Nutzung der Codewort-Notfall-Karten erklärt.
Jeder kann mitmachen und ist herzlich willkommen, den Schutz der Kinder präventiv zu unterstützen.
- Sensibilisieren von Kindern und Familien zum Thema Belästigung.
- Kostenlose Codewort- & Notfallkarten für Kinder in teilnehmenden Geschäften
- Kostenfreier Download von Postern und Flyern zum Thema.
- Ein Beitrag zu einem wichtigen Thema mit einem vielleicht rettenden Tipp.
- Aufmerksamkeit und Aufklärung für alle.
- Netzwerk von Partnern, Kommunen und Unternehmen.
- Von „Mutter zu Mutter“ bzw. von Familie zu Familie
„Wenn diese Aktion „nur“ einem Kind hilft, hat sich alles gelohnt!“
Die nächsten Schritte werden nun sein, weitere Partner zu mobilisieren. Das sollen Medien, Magazine, lokale Ansprechpartner, andere Städte, Institutionen wie z.b. Schulen, Kindergärten, Vereine etc. sein.
Alle weiteren Infos finden Sie auf der Internetseite.
Kontakt für Rückfragen
Verena Potthast
Telefon: 02162-890 56 00
Email: codewort@rundfux.de
www.initiative-codewort.rundfux.com
Im Anhang finden Sie Bildmaterial in
Druckqualität. Logo | Illustration |
Postings | Plakate etc.
Nachtrag: Die Initiative wurde bereits bei Radio 90.1 vorgestellt. Wir dürfen uns glücklich schätzen mit der wunderbaren Petra Lazik zusammen zu arbeiten, die die Initiative mit Ihrer jahrelangen Erfahrung fachlich unterstützt!